Wahlprogramm
Hünfeld im Herzen-
Zukunft im Blick
WAHLPROGRAMM

Wahlkampf
Wahlversprechen
Wirtschaft & Arbeit
Hünfeld bleibt starker Wirtschaftsstandort.
Mit über 9000 Arbeits- und Erwerbsmöglichkeiten ist Hünfeld der mit weitem Abstand zweitgrößte Wirtschaftsstandort im Landkreis Fulda.
In den vergangenen Jahren wurden annährend 1000 neue Arbeits- und
Erwerbsmöglichkeiten geschaffen. Hünfeld ist ein Behördenstandort,
den wir in den kommenden Jahren ausbauen wollen. Das gibt Sicherheit.
Viele Weichen wurden hierfür bereits gestellt, beispielsweise zur
Erweiterung unserer Bundespolizei und anderer Einrichtungen.
Durch planungsrechtliche Schritte und eine gezielte Gewerbeflächenbevorratung werden weitere gewerbliche Ansiedlungen möglich gemacht.
Innenstadt & Handel
Eine lebendige Innenstadt für alle.
Durch zahlreiche neue Veranstaltungen, Kulturangebote und Aktionen
haben viele Menschen aus der Region die Hünfeld Innenstadt als ,,gute
Stube“ der Stadt wieder für sich entdeckt. Unser eigenes städtisches
Förderprogramm zur Geschäftsgründung wird hervorragend angenommen
und hat viele Leerstande rund um das Rathaus beseitigt. Mit dem ,,Masterplan Innenstadt“, dessen Ausarbeitung wir im vergangenen Jahr begonnen
haben und der nach den Sommerferien den Stadtverordneten vorgelegt
wird, erhalten wir neue Ideen und Impulse, um die Aufenthaltsquälitat noch
weiter zu verbessern. Zur Finanzierung haben wir uns um die Aufnahme in
ein neues Stadtumbauprogramm beworben. Hieran möchte ich in den
kommenden Jahren gemeinsam mit Ihnen arbeiten.
Digitalisierung & Verwaltung
Modern. Effizient. Bürgernah.
Unser Namensgeber Konrad Zuse ist Anspruch und Verpflichtung
zugleich. Hünfeld wird immer digitaler. lm neugestalteten Rathaus steht
kaum noch ein Aktenschrank, die digitalen Bürgerservices mit der
Zuse-Box und unser Angebot der Hünfeld-App wird kontinuierlich ausgebaut, auch der Glasfaserausbau schreitet zügig voran. Neue digitale
Angebote und Social-Media-Kanäe sorgen fiir mehr Information und
Transparenz. Durch eine ausgeklügelte flächendeckende Sensorik wurden
der präventive Starkregenschutz verbessert und mittels KI die Stadtstraßen digital erfasst. Hierdurch können wir noch zielgerichteter die Infrastruktur auf einem guten Stand erhalten. Doch es bleibt noch viel zu tun:
beispielsweise die Einfiihrung von KI-Tools in der Verwaltung, um die
Teilhabe von Menschen zu gewährleisten, die nicht oder noch nicht digital
unterwegs sind. Dies möchte ich in den kommenden Jahren umsetzen.
Wohnen & Soziales
Bezahlbares Wohnen aktiv gestalten.
Das Thema Wohnen ist schon heute eine der zentralen sozialen Fragen.
Wir haben uns diesem Thema in den vergangenen Jahren besonders
angenommen. Mit der Erschließung des Neubaugebietes Molzbacher
Höhe in diesem Jahr und unserer neu aufgelegten Förderrichtlinie für
Projekte im sozialen Wohnungsbau werden erste Ergebnisse sichtbar.
Hierzu wollen wir mit 500.000 Euro jährlich die Errichtung von preisgünstigen Wohnungen fordern. Ab dem kommenden Jahr könnten so über 40 neue preisgünstige Wohnungen in drei geforderten Projekten entstehen.
Gemeinsam mit Sozialverbänden möchte ich das Angebot für unsere
Senioren weiter ausbauen. Wichtig ist mir hierbei der Erhalt unseres
Krankenhauses und der ärztlichen Versorgung. Das hat weiterhin höchste
Priorität. Als „Kompass-Kommune“ sorgen wir gemeinsam mit den Polizeibehörden für Sicherheit in unserer Stadt.
Ehrenamt & Vereine
Gemeinschaft braucht gute Bedingungen.
Vereine sind gerade im ländlichen Bereich dank der Tatkraft und des nachhaltigen Engagements vieler Bürger der Kitt der Gesellschaft. Das gilt im Besonderen für unsere Feuerwehren. Ihnen weiterhin den Rücken zu stärken, ist mein Ziel in den kommenden Jahren. Mit dem Antrag auf Aufnahme in das neue Dorfentwicklungsprogramm „KEK“ in diesem Jahr werden wir in die Lage versetzt, die Infrastruktur in unseren dörflichen Stadtteilen weiter zu verbessern und gute Rahmenbedingungen fir unsere Vereine und ihre wichtige Arbeit zu schaffen. Mit dem ersten Sportentwicklungsplan im Landkreis Fulda können wir den sporttreibenden Vereinen noch zielgerichteter helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Die bedarfsgerechten Investitionen in unsere Feuerwehrhäuser und Fahrzeuge werde ich fortsetzen. Gleiches gilt für unsere Spielplatz- und Freizeitanlagen. Mit dem Bike-Park in Sargenzell und dem in Planung befindlichen Calisthenics-Park schaffen wir zusätzliche Angebote für junge Menschen.
Klima, Energie & Nachhaltigkeit
Hünfeld denkt nachhaltig.
Bildung, Kultur & Werte
In Bildung investieren heißt in Zukunft investieren.
Am 5. Oktober:
Ihre Stimme für Benjamin Tschesnok.
Aktuelles
Auf dem neusten Stand bleiben